Musikunterricht im Musikstudio Ziegler
Einzel- oder Gruppenunterricht?
Unterrichtseinheiten
sich 14-tägig zu treffen
Unterrichtstermine
Unterrichtshonorar
Musikunterricht für Kinder
Musikunterricht für Jugendliche
Musikunterricht für Erwachsene
Alle Unterrichtsangebote
Unterrichtsangebote für Babies/Kleinkinder und Vorschulkinder
Unterrichtsangebote für Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene
Details zu allen Unterrichtsangeboten
Hören und Singen (HöSi)
Kinder haben es gern, wenn ihre Eltern mit ihnen Lieder singen, fröhliche, anregende und auch beruhigende: hier lernen wir viele neue gemeinsam. Wir tanzen miteinander, lauschen schönen Klängen, lernen große und kleine Instrumente kennen.
Musikalische Früherziehung (MFE)
- Singen, tanzen, spielen
- Stärkung des Rhythmus- und Taktgefühls
- Erlernen von Orff-Instrumenten (ohne Vorbildung)
- Kennenlernen anderer Instrumente u.v.m.
- Keine Notenschrift
- Sorgfältiger Ausbau des bisher Erlernten
- Tänze
- Anspruchsvollere Aufgaben (Vorbildung erforderlich)
- Verschiedene Instrumente werden vorgestellt
- Elementare Notenlehre
Elementarer Instrumentalunterricht (EIU)
- Kleine Gruppen oder einzeln je 30 Minuten
- Vorkenntnisse wie die Teilnahme an „Hören und Singen“ oder der „Musikalischen Früherziehung“ sind vorteilhaft.
- Instrumentenleihe ist möglich
- An allen Unterrichtsorten
Kinderorchester
Früher Instrumentalunterricht
Diese Instrumente unterrichten wir im frühen Instrumentalunterricht:
- Einzelunterricht oder kleine Gruppe
- einmal wöchentlich 30 oder 45 Minuten
- Zeiten: individuell nach Vereinbarung
Xylophon / Glockenspiel
Die Stabspiele sind Basisinstrumente für jedes Alter
Die übersichtliche Anordnung der Klangstäbe begünstigt das Spiel nach dem Gehör. Der perkussive Anschlag spricht viele Kinder sehr an. Melodien und einfache Begleitungen lassen sich relativ leicht erlernen und bereiten daher schon bald ein musikalisches Erfolgserlebnis. Ein ganz großes Plus ist: man kann beim Spielen mitsingen!
Einstimmiges Melodiespiel ist der Anfang, später folgt das Spiel mit mehreren Schlägeln im Zusammenspiel und solo. Ein klarer differenzierter Anschlag, richtige Haltung und zweihändiges Spielen von Anfang an ist uns wichtig.
Kenntnisse auf Glockenspiel und Xylophon sind ein guter Grundstock für das Spiel auf größeren Xylophonen, Vibraphon und Marimba und auch für die Tasteninstrumente.
Mehr zum Glockenspiel speziell bei Kindern:
sein hoher Klang passt zur hellen Stimmlage der Kleinen, unterstützt so das Richtigsingen (ein Xylophon klingt tiefer, was Kinder beim Singen manchmal verunsichert und Falschsingen verursachen kann).
Das kleine Glockenspiel empfinden die Kleinen als für sich „passend“. Kommt nach einiger Zeit der Wunsch nach einem größeren Instrument, ist es ein guter Zeitpunkt, z.B. zum Xylophon zu wechseln.
Akkordeon
Wo liegen Ihre eigenen Interessen?
Und dass es handlich überall mit hin genommen werden kann, ist praktisch.
Blockflöte / Querflöte
Gesang
Akustische Gitarre / E-Gitarre / Konzertgitarre
Klavier / Keyboard
- Rock/Pop und Improvisation,
- Unterstützung beim Entwickeln eigener Arrangements
- Kombination Klassik mit aktuellen Hits.